- Mettlach
- Zugriffe: 499
Burg Montclair
Zum Ende des 12. Jahrhunderts vergab der Trierer Erzbischof Arnold I. von Valancourt den Besitz als Lehen an den Vogt von Merzig, der dort die erste Burg errichtet hatte. Immer wieder wechselte das Lehen den Besitzer und es gab Streitigkeiten darum. 1351 wurde die Burg nach einer erneuten Fehde mit Kurtrier von Erzbischof Balduin von Luxemburg eingenommen und geschleift. Die Herren von Sierck-les-Bains errichteten dann zwischen 1434 und 1439 eine neue Burg. 1492 fiel Montclair an die Grafen von Sayn. Als mit Heinrich IV., der Montclair nochmals erneuern und ausbauen ließ, auch dieses Grafengeschlecht 1606 im Mannesstamm ausstarb, zog Kurtrier das Lehen ein. In der Folgezeit verfiel die Burg. 1992/93 wurde die Burg Montclair restauriert und teilweise wieder aufgebaut. Die Burg bildet ein großes Rechteck von ca. 30 Metern Seitenlänge. Im Osten stehen zwei mächtige Rundtürme, zwischen denen das Portal mit zwei Treppentürmen liegt. Auch an die Westseite wurden Rundtürme in die Ecken gestellt. Die Umfassungsmauern des Palas’ wurden ebenfalls wieder hergestellt.
Quelle: Wikipedia